Leistungen
"Wir helfen Organisationen und Unternehmen dabei, Potentiale zu heben." Patrick Fischer, M.Sc. - Gründer & Data Scientist
Überblick
Patrick Fischer, Gründer & Data Scientist:
- Data Scientist & Unternehmensberater mit Schwerpunkt Prozess- & Workflow-Optimierung, Automatisierung und Effizienzsteigerung mittels Algorithmen
- Studium der Demographie (M.Sc.) sowie Sozialwissenschaften (B.A., Demographie, Statistik, Volkswirtschaftslehre und Soziologie) an der Universität Rostock, Nebenfächer: Politikwissenschaft und Kommunikations- & Medienwissenschaften, URL: https://www.uni-rostock.de/
- Gasthörer: Algorithmen, Komplexität und Kryptographie, Betriebswirtschaftslehre (BWL) & Marketing
- Weiterbildung: Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement, relationale Datenbanken/SQL & Marketing (Zertifikats-Lehrgang), S&N Systemhaus für Netzwerk- und Datentechnik GmbH, Rostock, URL: https://www.sundat.de/
- Praktikum: Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPI), Rostock, URL: https://www.demogr.mpg.de/
- Berufserfahrung: u.a. Analyst, Ramboll Management Consulting, Berlin (Politikberatung für Bundes- & Landesministerien und Behörden), URL: https://de.ramboll.com/management-consulting
Leistungsspektrum (Auszug)
Statistik & Datenanalyse:
- Datenanalyse und statistische Auswertungen
- Quantitative Methoden-Ausrichtung (Erhebungen, Bestandsdaten, Prozessdaten etc.)
- Uni-, bi- & multivariate Analyseverfahren
- U.a. lineare, logistische & Cox Regressionen, verallgemeinerte lineare Modelle (GLM), generalized estimating equations (GEE), Faktorenanalyse, Logit-/Probit-Modelle
- Querschnitt- sowie Panel-/Längsschnitt-Studien
- Modellrechnungen & Kalkulationen, Szenarien-Modellierung
- Recherche-Leistungen & Desk Research
- Erstellung von Dossiers, Studien und Präsentationen
Datenerhebung & Datenbanken:
- Studien- und Fragebogen/Survey-Design & Programmierung
- SQL / NoSQL-Datenbanken (mySQL, MariaDB)
- Data Mining
- Big Data
- Algorithmen / Machine Learning (ML) / Text Mining / Semantische Analyse / Text Analytics
IT & Webprogrammierung:
- Webentwicklung auf Basis unserer CMS-Eigenentwicklung oder CMS wie Typo3, WordPress, jimdo, joomla etc.
- Marktforschung, Konkurrenz-/Wettbewerbs-Tracking & Monitoring
- Aufsetzung und Optimierung von Online-Shops und Shop-Systemen
- Datenbank- und Algorithmen-gestützte Recherche
- Social Media Analyse & Monitoring
- Daten-Visualisierung, Erstellung von Dashboards & Business Analytics
Beratung / Consulting:
- Beratung zu Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Skalierung des Geschäftsmodells, Marktforschung & -Beobachtung
- Beratung zu demografischen Fragestellungen (Bevölkerungsentwicklung & Prognose, Fertilität/Geburtengeschehen, Mortalität/Sterblichkeit/Lebenserwartung, Pflegebedürftigkeit & Demenz, Migration/Integration/Flucht)
- Beratung zu Datenbanken, Datenerhebung und Data Mining
Das vollständige Leistungs- & Preisverzeichnis senden wir Ihnen auf Anfrage gerne per Email zu.
Tools, Software & Technologien
- U.a. STATA 16, Python, R, SQL, php, Apache Hadoop, Spark, Tableau, SPSS, eine Reihe selbstentwickelter Tools
Weitere Leistungen & Kompetenzen: Laufende Erhebungen und Kundenprojekte
Projekt-Beispiele aus der Praxis / Use Cases:
- (Adress-)Daten-Management / Daten-Bereinigung / Normalisierung / Dubletten-Abgleich / Automatisierter Check auf Aktualität von Daten / Zusammenführen von Daten / Datenanreicherung / Verifizierung von Email-Adressen & URLs / Triangulation / Automatisierter Abgleich mehrerer Datensätze
- Systematische & automatisierte Recherche und Marktforschung, z.B. Konkurrenzanalyse / Tracking / Monitoring, Automatisierte Identifikation von Wettbewerbern, neuen Mitbewerbern, z.B. für Mergers & Acquisitions-(M&A)-Prozesse
- Automatisierte Analyse von Online-Stellenausschreibungen und Arbeitsmarktforschung (z.B. Tracking eines regional-differenzierten Fachkräftemangels in Branche X, Arbeitskräftenachfrage im Zeitverlauf, Anforderungsprofile und nachgefragte Fähigkeiten/Kompetenzen nach Stichworten (z.B. Bildungsabschluss, Berufserfahrung, Software/EDV-Kenntnisse, Führerschein, Seniorität etc.))
- Suchmaschinen-Automatisierung: Automatisierte Suche nach Stichwort & Location: Allen wichtigen Unternehmen oder Konkurrenten nach Branche/Stichwort schnell & einfach auf Knopfdruck finden. Email-Adressen auslesen, Beschreibung und Ranking erstellen. Ergebnis schnell und einfach über Browser-Verwaltungsoberfläche aufrufbar inkl. Such-, Sortier-, Filter- & Verwaltungsfunktionen, Listen etc.
- Trend-Tracking (in Nachrichtenquellen & Berichterstattung, Social Media, Produkten-/Produktgruppen in Online-Shops)
- Medienbeobachtung und statistische Auswertung (Newsartikel-Änderungen im Zeitverlauf, Journalisten auf mehreren Medien uvm.)
- Startup-Monitoring / Überwachung aller Gründungen bzw. Neueintragungen in Deutschland nach Ort, Thema, Branche, Stichwort, Rechtsform usw.
- Explorative Datenanalyse
Eigene Referenzprojekte / Online-Portale:
Kompetenzen: Absolvierte Vorlesungen & Seminare im Studium
Bachelor-Studium:
- Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung
- Quantitative und qualitative Methoden der Datenanalyse
- Einführung in das Arbeiten mit SPSS (Syntax)
- Multivariate Analysemethoden
- Demographie I: Einführung in die Demographie
- Demographie II: Familiendemographie
- Demographie III: Einführung in die Bevölkerungsdynamik
- Demographie IV: Vertiefung Bevölkerungsdynamik
- Mathematisches Propädeutikum (einschließlich lineare Algebra, Analyse, Wahrscheinlichkeitstheorie, Bayes'sche Statistik, mathematische Statistik, Optimierung)
- Statistik I & II
- Datenanalyse I & II
- Stochastik
- Volkswirtschaftslehre I
- Mikroökonomik
- Makroökonomik
- Empirische Wirtschaftsforschung
- Ökonometrie
- Grundlagen der Politikwissenschaft (Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte sowie Einführung in die vergleichende Regierungslehre)
- Medien- & Kommunikationswissenschaften (Kommunikationswissenschaft Grundlagen sowie Gesellschaft und Kommunikation)
- Soziologie I: Einführung in Grundbegriffe der Soziologie
- Soziologie II: Einführung in die soziologische Theorie
- Soziologie III: Gesellschaftsstrukturen und gesellschaftliche Teilbereiche
- Soziologie IV: Soziologische Theorie
- Soziologie V: Geschichte soziologischer Theorien
- Netzwerkforschung in Theorie und Praxis
- Forschungspraktikum I & II (Universität Rostock): Lebensstil, Lebensqualität & Gesundheit junger Erwachsener in Deutschland
Master-Studium:
- Demographische und Sozioökonomische Datenquellen (u.a. SOEP, ALLBUS, SHARE, Mikrozensus, EU-SILC, HMD, Pairfam, NHIS)
- Herausforderungen des demographischen Wandels
- Neuere Entwicklungen der demographischen Forschung
- Regressionsanalyse mit STATA (Syntax)
- Mortalitätsanalyse
- Lebensdaueranalyse / Survival Analysis mit R
- Migration und Prognose
- Messung und demographische Analyse des Wandels der Lebensformen
- Gesellschaftsanalyse (Diagnosen): Sozioökonomische Zukunftsszenarien und was aus ihnen wurde
- Demographisches Forschungspraktikum (Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock): Gender differences in health
- Master-Thesis: Psychisches Wohlbefinden im fortgeschrittenen Lebensalter. Eine Längsschnitt-Untersuchung auf Basis von SHARE-Daten (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe; Forschungsfeld: Epidemiologie), URL: http://www.share-project.org/
Fischer | Data Science. Die Daten-Spezialisten.