Die Schweizerzeit ist eine nationalkonservative Zeitung in der Schweiz. Sie erscheint vierzehntäglich. Herausgeberin ist die vom SVP-Politiker Ulrich Schlüer 1979 gegründete Schweizerzeit Verlags AG mit Sitz in Flaach. Inhaltlich steht die Zeitschrift der SVP und insbesondere der AUNS nahe und vertritt stark konservative Positionen. Die WEMF-beglaubigte Auflage beträgt 12'955 (Vj. 13'911) verkaufte/verbreitete Exemplare. Als Chefredaktor waltete bis 2015 Ulrich Schlüer, vom 1. Oktober 2015 bis Ende Juli 2016 Olivier Kessler, danach wieder Ulrich Schlüer. Mitarbeiter der Zeitung sind laut Impressum unter anderem der SVP-Nationalrat Luzi Stamm, der Berner SVP-Grossrat Thomas Fuchs sowie die Psychotherapeutin Christa Meves. Mitarbeiter war auch der am 8. Januar 2012 verstorbene Publizist Roland Baader. Daneben bietet die Schweizerzeit vielen konservativen Schweizer Publizisten und Politikern eine Plattform, so auch Christoph Mörgeli, Natalie Rickli, Lukas Reimann und Gregor Rutz. In der Schweizerzeit werden oft Reden des ehemaligen National- und Bundesrates Christoph Blocher veröffentlicht. Das FDP-Mitglied Giatgen-Peder Fontana ist Verwaltungsratspräsident. In den frühen 1980er Jahren, als Schlüer Mitglied der Arbeitsgruppe südliches Afrika (ASA) war, erschienen in d... ()